Die Familien-Begleithund-Ausbildung (FBHA)
FBHA – Grundausbildung und mehr für Familienhunde
Die Familien-Begleit-Hunde-Ausbildung (FBHA) vereint das Beste aus Hundetraining und Menschen-Coaching. Das System basiert auf funktionalen Techniken, fundiertem Wissen und klaren, logischen Ausbildungsansätzen. 
Ziel ist es, Ordnung im Dschungel an Trainingsmethoden zu bringen, die viele Hundebesitzer eher verwirren als unterstützen. Der Leitgedanke dabei: – „Was funktioniert, bleibt – was nicht funktioniert, fliegt raus.“ – FBHA bringt Verständnis und Struktur in jedes Familiensystem, das einen Hund einschließt – egal ob Einzelperson mit Hund oder Großfamilie. Das System versteht sich dabei als funktionale Grundausbildung für Familienhunde . Über den Grundausbildungscharakter hinaus bietet das FBHA System auch die Möglichkeit, sich tiefgreifendes Fachwissen Quer durch die Bereiche Verhaltensbiologie, Kynologie und Selbstmanagement anzueignen.
Dank seiner Modularität lässt es sich in jeder Mensch-Hund-Beziehung anwenden. Im Folgenden erfährst du mehr über den Aufbau und die Inhalte des FBHA-Systems.

FBHA ist mehr als Hundetraining – Es ist ein Handwerk auf Basis klarer Techniken, logischer Ausführung und verlässlichen Ergebnissen.
Technik als Basis zur Kommunikation
Hunde sprechen eine andere Sprache als wir. Dies zu verstehen, ist ein zentraler Teil des FBHA-Systems. Doch in unserer Gesellschaft stößt die natürliche Kommunikation zwischen Mensch und Hund an Grenzen. Die Lücke zwischen Verstehen und den Anforderungen an den Hund wird im FBHA-System durch funktionale Techniken geschlossen.
Signalarbeit
Ein Kernbaustein sind die FBHA-Führungssignale. Mensch und Hund teilen ein gemeinsames Vokabular, das sie sicher durch die Regeln von Verkehr und Gesellschaft führt. 
Sauber trainierte Signale geben dem Hund einen klaren Anker – sie vermitteln, was erwartet wird. Vom sicheren Überqueren einer Straße bis zur souveränen Hundebegegnung lassen sich ganze Verhaltensabläufe in Signalketten abbilden.
Anders als viele klassische „Kommando“-Systeme berücksichtigt die FBHA die natürlichen Verhaltensmuster der Hunde. Die Signale sind logisch aufgebaut, funktional und reduzieren sich auf das Wesentliche – nur das, was im Alltag wirklich gebraucht wird.
Leinenführigkeit und Ausrüstungskunde
Hunde, die an der Leine zerren, und Halter, die mit ihrer Ausrüstung überfordert sind, prägen leider oft das Straßenbild. Das FBHA-System setzt hier auf klare Grundlagen: nützliche Ausrüstung, deren Einsatz verstanden wird, und eine Leinenführigkeit, die dem Hund vermittelt, wie er sich zu bewegen hat.
In den hauseigenen Ausbildungsmodulen lernt man, die Leine als Kommunikationsinstrument zu nutzen. Leinenführung und der sichere Umgang mit Ausrüstung sind feste Bestandteile der Basis – denn wie jeder Handwerker muss du dein Werkzeug beherrschen.



Wissenschaftliche Prinzipien und Coaching
Das Beste aus vielen Disziplinen vereint im FBHA-System
Die Welt des Hundetrainings wirkt oft kompliziert. Besonders Einsteiger verlieren schnell den Überblick über das was wirklich sinnvoll ist. Dabei ist es schwer zu differenzieren, was sich hinter Floskeln wie „modernes Hundetraining, wissenschaftlich belegt, zertifizierte Hundeschule, usw.“ verbirgt.
Gerade diejenigen mit wenig Erfahrung behaupten gerne, Hundetraining sei noch gar nicht ausreichend erforscht. Ich sehe das anders. Die Menschheit trainiert Hunde schon seit Jahrtausenden. Und mindestens genau so viele Ansätze und Methoden haben sich seitdem entwickelt. Wir müssen das Rad also nicht pausenlos neu erfinden und damit Mensch und Hund verwirren. – Das FBHA-System konzentriert sich auf das, was wir gesichert und fundiert wissen und was mit unseren Wertevorstellungen vereinbar ist. Dinge, die sich in der Praxis seit Jahrzehnten, teils seit Jahrhunderten, bewährt haben. Dabei halten wir nicht steif an der Vergangenheit fest, sondern prüfen genau: Braucht es die neue Technik wirklich – oder ist sie nur ein ideologisch aufgeladenes Verkaufsargument der Hundetrainer-Industrie? Wir prüfen, denken selbst – und übernehmen nur, was wirklich funktioniert.
Genau so verhält es sich mit unseren Ansätzen im Menschen Coaching. Es ist kein Geheimnis, dass ein Hund der Probleme macht, meist durch seinen Mensch nicht sachgerecht geführt wird. Wir arbeiten mit fundierten Methoden und Ansätzen an der Auflösung von hinderlichen Glaubenssätzen und dysfunktionalen Persönlichkeitsmustern. Diese ersetzen wir durch starke Leitfragen und Verhaltensweisen, die für den Hund nachvollziehbar werden. Die Hundehalterpersönlichkeitsentwicklung ist also der zweite große Baustein unseres Systems.
Im Folgenden stelle ich dir gerne die Einflüsse vor, die ihren Weg in die FBHA gefunden haben:
- Verhaltensbiologie (natürliche Muster, Körpersprache und Instinkte) 
- Lerntheorie (klassische und operante Konditionierung) 
- Psychologie und Coaching (Führungsverhalten, Selbstkontrolle, Kommunikation) 
- Pädagogische Prinzipien (klare Strukturen, Wiederholung, Transfer, Systemik)
- Wissen aus jahrzehntelanger Erfahrung (Hundehaltung und Trainingserfahrung)
- Alltagsprüfung (Lebensnah, Begegnungen, Familie, Gesellschaft) 
- Einflüsse aus Sicherheits- und Kampfsporterfahrung (Schutz u. Sicherheit für Hundehalter, Erste Hilfe, Deeskalation) 
Seminare und Gruppentraining
Das Herzstück des FBHA-Systems bilden unsere Seminare und Gruppentrainings. Hier machen wir aus Hundehaltern echte Profis: Menschen, die nicht nur verstehen, worum es geht, sondern auch Handlungskompetenz aufbauen.
Neben Grundlagen-Seminaren, die sowohl Einsteigern als auch Fortgeschrittenen wertvolles Wissen bieten, haben wir auch Inhalte, die weit über das übliche Maß an Hundehalterwissen hinausgehen. Unsere Seminare richten sich an Privatkunden, Pädagogen und Hundetrainerkollegen.
Thematisch decken wir alle Bereiche ab, die Hundehalter im Alltag betreffen – unter anderem:
- Leinenführigkeit nach FBHA
- Führungsmethoden und Körpersprache
- Vergesellschaftung von Hunden
- Aufbau von richtigen Spiel zwischen Hunden
- Lerntheorie und Trainingsmethodik
- Selbstverteidigung und Schutz für Hundehalter
- Erste Hilfe für Hunde

Gemeinschaft
Neben Technik und Wissen hat FBHA noch ein weiteres Ziel: Menschen zusammenzubringen.
Unsere Mission ist es, Verständnis füreinander zu schaffen und in der Welt der Hundehalter etwas zu hinterlassen, das Mehrwert liefert und von dem alle profitieren können.
Von kleinen Arbeitsgruppen, die an ihren Herausforderungen arbeiten, über Intensivtage, Wanderungen und Seminartage, bis hin zu unserem regelmäßigen Gruppentraining für Anfänger und Fortgeschrittene – wir bieten den Rahmen, in dem das Gelernte gefestigt und täglich angewandt wird.
Denn wir wissen: Wissen alleine löst keine Probleme. Ohne tägliche Praxis verhallt es im Nichts. Deshalb ermutigen wir dich, ins Handeln zu kommen und Teil einer Gemeinschaft zu werden, die gemeinsam auf ein Ziel hinarbeitet.

