UNSER KONZEPT
Die Mensch-Hunde-Team-Ausbildung
Die „Mensch-Hunde-Team-Ausbildung“ richtet sich an Hundehalter die mehr von der Beziehung zum eigenen Hund erwarten.
Dich erwartet ein modernes und modulares Ausbildungskonzept, dass Einzel- und Gruppentraining sowie Seminare und Workshops miteinander verbindet. Das Ziel der Mensch-Hunde-Team-Ausbildung ist es, eine tiefgehende Beziehung mit dem hündischen Lebenspartner zu entwickeln und eine Bindung zu erfahren, die auf gegenseitigem Verständnis und Respekt beruht. Dein Ausbildungsziel kann sein, einen treuen Begleithund im Alltag zu haben, ebenso hast du die Möglichkeit durch das teilnehmen an einem Aufbaumodul, deinen Hund zum Schulhund, Therapiehund oder Reitbegleithund auszubilden.
In den letzten Jahren habe ich vielfach beobachtet wie Hunde, die keine fachliche Zuwendung erhalten, schnell zu einer Last für die gesamte Familie und deren Umfeld werden können. An der Leine ziehen und fehlendes Sozialverhalten mit Artgenossen, ist häufig trauriger Standard meistens nicht einmal das geringste Problem von Hundehaltern.

Jedes Mensch-Hunde-Team ist anders. Die Gründe in eine Hundeschule zu gehen, sind sehr unterschiedlich. Einige sind auf der Suche nach einer Beschäftigung für sich und ihren Hund. Andere möchten lernen wie sie ihren Hund besser verstehen können und wieder andere suchen Hilfe, weil ihr Hund ein vermeintliches Problemverhalten aufweist.
Inhalte deiner Mensch-Hunde-Team-Ausbildung
Grundlagen des Lernverhaltens von Hunden, sowie Stressmanagement und Ausdrucksverhalten
Körpersprache lesen lernen und einsetzen
Aufbau von Führungssignalen für den Alltag mit deinem Hund
Sozialverhalten richtig anleiten und aufbauen
Umgang mit Ausrüstung und wie man Hunde fach- und tierschutzgerecht trainiert.
- Belastungsgrenzen und Stessmanagement für den Hund
Unterschiede zwischen Training und Führungsverantwortung.
Schutz des Hundes vor Übergriffen
- Verhaltensbiologische Grundlagen, Anatomie und Gesundheit
Umgang und Sicherheit mit Hunden in der Öffentlichkeit
Artgerechte Beschäftigung des Hundes, je nach genetischer Veranlagung
Aufbaumodule:
Mit Abschluss der Ausbildung hast du bereits fundiertes Wissen und hast mit deinem Hund, erfolgreich Theorie und Praxisteile, sowie den Wesenstest und die Abschlussprüfung bestanden. Wenn du dich jetzt gerne weiter spezialisieren möchtest, stehen dir verschiedene Aufbaumodule zur Verfügung. Wenn Du beispielsweise beruflich mit deinem Hund arbeiten möchtest, kannst du beispielsweise mit dem Modul Schulhund oder Therapiehund deine Ausbildung erweitern und dich spezialisieren.
Schulhund
Zur pädagogisch- therapeutischen Unterstützung von Kindern in Schule und Kindergarten.
Therapiehund
Zum Einsatz in therapeutischen Einrichtungen als Therapieassistenz für Fachpersonal oder Besuchshund auf sozialer Ebene.
Bürohund
Nachweis einer fachlichen Ausbildung um beispielsweise in Büro, Praxis oder Therapieräumen geführt zu werden.
Reitbegleithund
Modul für Freizeitreiter mit eigenem Pferd oder Spaß am Pferdesport



